Freestyle Libre-Pflaster austauschen: Der Selbstversuch

Update: Dieser Artikel ist zwar schon älter, aber viele  Allergiegeplagte lesen ihn immer noch. Daher eine wichtige Info: Mittlerweile hat man herausgefunden, dass in sehr vielen Fällen die allergische Reaktion beim Freestyle Libre nicht durch das Pflaster hervorgerufen wird. Allergieauslösender Stoff ist offenbar Isobornylacrylat (IBOA). Dieser Stoff befindet sich nicht im Pflaster, sondern im Sensor selbst und soll dort einzelne Plastikteile verbinden. Nachzulesen ist das z. B. hier: https://www.aerzteblatt.de/archiv/203477/Arznei­mittel­kommission-der-deutschen-Aerzteschaft-Aus-der-UAW-Datenbank-Kontaktallergien-nach-Verwendung-von-FreeStyle-Libre oder hier in der englischen "Originalquelle": https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30758915

 

Ich möchte hier auch nochmal kritisch erwähnen, dass der Hersteller sich wohl bei der Aufklärung wenig kooperativ gezeigt und die Inhaltsstoffe nicht bekanntgegeben hat - das war auch genau die Erfahrung, die mein Hautarzt mir damals mitgeteilt hatte. Von anderen Firmen kennt man das eigentlich anders und ich finde es ziemlich traurig, dass man als Hersteller nicht auch daran interessiert ist, potenzielle Probleme aufzudecken und vielleicht zu lösen... Dennoch eine gute Nachricht: Laut diabetologie-online soll Abbott bekannt gegeben haben, dass der allergieauslösende Stoff IBOA aus den Produkten entfernt wird. Es gibt also Hoffnung!

----------------------------------------------------------------------------------------

 

mehr lesen 9 Kommentare

Freestyle Libre: Fazit nach Versuch X

Update: Dieser Artikel ist zwar schon älter, aber viele  Allergiegeplagte lesen ihn immer noch. Daher eine wichtige Info: Mittlerweile hat man herausgefunden, dass in sehr vielen Fällen die allergische Reaktion beim Freestyle Libre nicht durch das Pflaster hervorgerufen wird. Allergieauslösender Stoff ist offenbar Isobornylacrylat (IBOA). Dieser Stoff befindet sich nicht im Pflaster, sondern im Sensor selbst und soll dort einzelne Plastikteile verbinden. Nachzulesen ist das z. B. hier: https://www.aerzteblatt.de/archiv/203477/Arznei­mittel­kommission-der-deutschen-Aerzteschaft-Aus-der-UAW-Datenbank-Kontaktallergien-nach-Verwendung-von-FreeStyle-Libre oder hier in der englischen "Originalquelle": https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30758915

Ich möchte hier auch nochmal kritisch erwähnen, dass der Hersteller sich wohl bei der Aufklärung wenig kooperativ gezeigt und die Inhaltsstoffe nicht bekanntgegeben hat - das war auch genau die Erfahrung, die mein Hautarzt mir damals mitgeteilt hatte. Von anderen Firmen kennt man das eigentlich anders und ich finde es ziemlich traurig, dass man als Hersteller nicht auch daran interessiert ist, potenzielle Probleme aufzudecken und vielleicht zu lösen... Dennoch eine gute Nachricht: Laut diabetologie-online soll Abbott bekannt gegeben haben, dass der allergieauslösende Stoff IBOA aus den Produkten entfernt wird. Es gibt also Hoffnung!

----------------------------------------------------------------------------------------

 

mehr lesen 0 Kommentare

Freestyle Libre: Auf ein Neues!

Update: Dieser Artikel ist zwar schon älter, aber viele  Allergiegeplagte lesen ihn immer noch. Daher eine wichtige Info: Mittlerweile hat man herausgefunden, dass in sehr vielen Fällen die allergische Reaktion beim Freestyle Libre nicht durch das Pflaster hervorgerufen wird. Allergieauslösender Stoff ist offenbar Isobornylacrylat (IBOA). Dieser Stoff befindet sich nicht im Pflaster, sondern im Sensor selbst und soll dort einzelne Plastikteile verbinden. Nachzulesen ist das z. B. hier: https://www.aerzteblatt.de/archiv/203477/Arznei­mittel­kommission-der-deutschen-Aerzteschaft-Aus-der-UAW-Datenbank-Kontaktallergien-nach-Verwendung-von-FreeStyle-Libre oder hier in der englischen "Originalquelle": https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30758915

Ich möchte hier auch nochmal kritisch erwähnen, dass der Hersteller sich wohl bei der Aufklärung wenig kooperativ gezeigt und die Inhaltsstoffe nicht bekanntgegeben hat - das war auch genau die Erfahrung, die mein Hautarzt mir damals mitgeteilt hatte. Von anderen Firmen kennt man das eigentlich anders und ich finde es ziemlich traurig, dass man als Hersteller nicht auch daran interessiert ist, potenzielle Probleme aufzudecken und vielleicht zu lösen... Dennoch eine gute Nachricht: Laut diabetologie-online soll Abbott bekannt gegeben haben, dass der allergieauslösende Stoff IBOA aus den Produkten entfernt wird. Es gibt also Hoffnung!

----------------------------------------------------------------------------------------

 

mehr lesen 0 Kommentare

Vor- und Nachteile vom Freestyle Libre

Was das Freestyle Libre ist, habe ich euch ja schon in einem anderen Artikel erklärt.
Und wie es bei fast allen Dingen im Leben so ist, lassen sich auch für das Freestyle Libre sowohl Vor- als auch Nachteile feststellen.

Diese sind sicher für jeden verschieden, die folgende Darstellung beruht also auf meiner persönlichen Erfahrung und gibt keine fixen Tatsachen wieder.

mehr lesen 5 Kommentare

Was ist das Freestyle Libre?

In diesem Artikel möchte ich kurz erklären, was das Freestyle Libre genau ist. Wie ich immer wieder in sozialen Netzwerken lese, kennen viele Diabetiker das Libre noch nicht und da mein Blog teils auch von Nicht-Diabetikern gelesen wird, dachte ich, eine Erklärung wäre doch ganz nett. Aber auch, falls ihr schon wissen solltet, was das Freestyle Libre ist, finden sich hier vielleicht noch ein paar neue Infos.

mehr lesen 0 Kommentare

Das Freestyle Libre und die Pflaster-Allergie...

Anmerkung: In diesem Artikel geht es um eine Allergie auf das Freestyle Libre 1. Zur Thematisierung einer Allergie auf den Dexcom G6 bitte hier entlang.

Update (2020):
Dieser Artikel ist zwar schon älter, aber viele  Allergiegeplagte lesen ihn immer noch. Daher eine wichtige Info: Mittlerweile hat man herausgefunden, dass in sehr vielen Fällen die allergische Reaktion beim Freestyle Libre nicht durch das Pflaster hervorgerufen wird. Allergieauslösender Stoff ist offenbar Isobornylacrylat (IBOA). Dieser Stoff befindet sich nicht im Pflaster, sondern im Sensor selbst und soll dort einzelne Plastikteile verbinden. Nachzulesen ist das z. B. hier: https://www.aerzteblatt.de/archiv/203477/Arznei­mittel­kommission-der-deutschen-Aerzteschaft-Aus-der-UAW-Datenbank-Kontaktallergien-nach-Verwendung-von-FreeStyle-Libre oder hier in der englischen "Originalquelle": https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30758915

Ich möchte hier auch nochmal kritisch erwähnen, dass der Hersteller sich wohl bei der Aufklärung wenig kooperativ gezeigt und die Inhaltsstoffe nicht bekanntgegeben hat - das war auch genau die Erfahrung, die mein Hautarzt mir damals mitgeteilt hatte. Von anderen Firmen kennt man das eigentlich anders und ich finde es ziemlich traurig, dass man als Hersteller nicht auch daran interessiert ist, potenzielle Probleme aufzudecken und vielleicht zu lösen... Dennoch eine gute Nachricht: Laut diabetologie-online soll Abbott bekannt gegeben haben, dass der allergieauslösende Stoff IBOA aus den Produkten entfernt wird. Es gibt also Hoffnung!

----------------------------------------------------------------------------------------

mehr lesen 30 Kommentare