20 spontane Fragen und Gedanken nach der Pumpenschulung

Erstmal: Sorry, dass so lange nichts von mir kam! Ich war auf Dienstreise und hatte auch sonst Anderes um die Ohren - dafür geht es aber jetzt mit der Pumpe so richtig los!

Am Samstag (18.2.) hatte ich die technische Einweisung durch einen Medtronic-Mitarbeiter bei mir zu Hause. Mein Freund war auch dabei und hat sich alles mit angehört, allein schon deshalb, weil ich die Befürchtung hatte, mir nicht alles merken zu können. Das Ganze dauerte ca. 1.5 Stunden und hat mich mit einigen Fragen und Gedanken zurückgelassen, die ich hier einmal stichpunktartig aufgreifen möchte. Und ja, erwartungsgemäß fallen einem viele Fragen wie immer erst dann ein, wenn der Ansprechpartner schon weg ist... ;-) Vielleicht mögt ihr ja den ein oder anderen Punkt in euren Kommentaren aufgreifen, das würde mich freuen! :-)

◾ Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für so eine technische Einweisung? Irgendwie hatte ich oft das Gefühl, dass vieles mir noch gar nicht erklärt werden kann, weil ich noch kein Insulin in der Pumpe habe und auch keine Basalrate bekannt ist. Vieles war eben doch sehr theoretisch und einiges musste leider auch ganz übersprungen werden. Ob ich Dienstag dann trotzdem klarkomme? Wir werden sehen...

◾Gibt es tatsächlich keinen logischen Grund, wieso die Pumpe eine Abschalt-Funktion besitzt? Laut dem Medtronic-Mitarbeiter ist diese Funktion völlig sinnlos und es gebe keine Situation, in der man sie nutzen könnte. Ich kenne mich natürlich nicht so toll aus mit Pumpen, kann mir aber eigentlich auch nicht vorstellen, dass Medtronic diese Funktion ohne Sinn einbaut. Habt ihr da vielleicht Erfahrungen?

◾ Wie oft werde ich wohl erklären müssen, dass die Pumpe kein Handy, kein Pager und kein mp3-Player ist?

◾ Pumpe beim Sport tragen - ja oder nein? Ich brauche eigentlich tatsächlich Insulin beim Sport (normalerweise steigen meine Werte momentan eher an), aber ist das beim Basketball eine gute Idee? Man kommt schon viel in Kontakt mit Gegenspielern, die auch mal am Trikot ziehen oder man fällt hin etc. Aus Basketballerkreisen habe ich gehört, dass die meisten die Pumpe eher ablegen, allerdings hieß es bei der Schulung wiederum, dass das nicht nötig wäre. Vermutlich muss ich einfach etwas testen... ;-)

◾ Überhaupt zum Thema Sport: Ich hatte mir ja so ideell vorgestellt, ich könnte meine Basalrate vor dem Sport hochsetzen, damit ich nicht so sehr ansteige. Hier hieß es jetzt aber plötzlich, wenn meine Basalrate zu dem Zeitpunkt eher niedrig ist, bringt mir selbst eine Erhöhung auf 200% nichts - große Fragezeichen. Ich habe ja auch irgendwie gedacht, dass ich die Basalrate noch mehr erhöhen kann (theoretisch), hier wurde mir aber geraten, einen Maximalwert einzugeben, der bei 200% der sonst höchsten Basalrate liegen sollte. Macht ihr das auch und wie funktioniert das dann beim Sport (bei denjenigen, deren Werte auch eher steigen)?

◾Leichte Panik vor einer Ketoazidose wurde auch geweckt... :D Ich kann noch nicht abschätzen, inwiefern ich merken werde, wenn der Schlauch verstopft/abgeknickt/... ist und habe etwas Bedenken, dass ich nach so vielen Jahren mit dem Pen jetzt vielleicht erstmals mit Extremwerten zu tun haben könnte.

◾ Wo lagert man denn nun eigentlich Insulin? Eine Frage, die mein Freund vorbildlich mit "Im Kühlschrank" beantwortet hat. Großer Unmut allerdings beim Medtronic-Mitarbeiter: Insulin gehöre nicht in den Kühlschrank, da man ja keine 50 Grad im Zimmer hätte. Insbesondere das bald zu verwendende Insulin sollte mindestens 12 Stunden vorher Zimmertemperatur haben, um Luftblasen zu vermeiden. Verwunderung bei mir, schließlich bin ich 13 Jahre mit einer anderen Annahme herumgelaufen. Wo lagert ihr denn euer Insulin?

◾ Ich werde mir bestimmt die laut Mitarbeiter eigentlich gar nicht notwendigen Accessoires und Taschen bestellen. :D

◾ Wenn ich am Wochenende später aufstehe, brauche ich ein anderes Basalratenprofil als unter der Woche - richtig? So wurde es mir zumindest erklärt. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich noch nicht ganz nachvollziehen kann, wieso, denn außer einem späteren Frühstückszeitpunkt ändert sich ja eigentlich wenig, wenn man nicht gerade vom Aufstehphänomen betroffen ist...? Hilfe, wo ist der Denkfehler? :D

◾Warum piept die Pumpe des Medtronic-Mitarbeiters (selbst Diabetiker) eigentlich dauernd? Warum piepen Pumpen überhaupt, wenn sie nicht gerade einen Alarm abgeben? Und wann piepen sie, obwohl ich die Vibration eingeschaltet habe? :D

◾Was sind denn nun die absolut wichtigsten Pumpenfunktionen, die man jeden Tag braucht?

◾ Juhu, ich kann vielleicht endlich Pizza vernünftig abdecken!

◾ Muss ich überhaupt noch Tagebuch für die Krankenkasse führen, wenn alles in die Pumpe eingegeben wird?

◾ Nutzt ihr den Flugmodus der Pumpe tatsächlich beim Fliegen? (Beim Handy wird das ja schon mal vernachlässigt ;-)) Und welche Funktionen fallen im Flugmodus dann weg?

◾ Wieso hat das Contour Next Link nicht auch so eine schöne Farbanzeige wie mein Contour Next One?

◾ Wann sollte man die Pumpe abkoppeln? (Laut Mitarbeiter: Eigentlich nie notwendig.) Und was passiert dann eigentlich genau mit dem Basalinsulin? Bekomme ich tatsächlich gar kein Insulin mehr bis zum Wiederankoppeln und kommt da dann alles auf einmal? (Blöde-Fragen-Award geht für heute an mich :D )

◾ Ich werde den Pen schon ein wenig vermissen.

◾ Aber nur ein wenig.

◾ Und bestimmt nicht in der Bahn, in der Stadt, in größeren Menschenmengen, im Restaurant, wenn ich ein Kleid trage,...

◾ Hoffentlich wird alles gut.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Sarah (Sonntag, 19 Februar 2017 22:17)

    Sooo viele Fragen. Ich werde nach versuchen die ein oder andere die mir jetzt in Kopf geblieben ist zu beantworten. Also:
    1. Die Abschaltfunktion: ich denke und finde dass diese zb gut ist wenn du Duschen oder schwimmen bist. Ich lasse sie zwar in der Praxis dann weiterhin laufen aber wenn man die Pumpe dann später ausliest ist es ja ggf schon ganz gut zu sehen dass es an der Stelle kein Insulin gab. Außerdem gehtan so auch sparsamer mit dem Insulin um
    2. Ketoazidose: also ich trage seit 15 Jahren eine Pumpe und diese ist wirklich so gut wie nie verstopft. Zumindest bekomme ich quasi nie den alarm. Im Zweifelsfall halt wenn dir etwas total spanisch vorkommt den Katheter wechseln und oder mit pen korrigieren �
    3. Abkoppeln 2: also ich Koppel sie zum Duschen schwimmen etc ab und das Insulin läuft danach ganz normal weiter. Es kommt dann nicht plötzlich die gesamte "ausgesetzte" Menge
    4. Piepen: also das Piepen kannst du auch ausstellen. Vielleicht hat die Vertreterin ja ein cgm getragen oder so?! Meine Pumpe piept eh nicht, weil Vibration aber auch das nur selten...
    5. Farben bei Messgerät: das Frage ich mich auch. Haben damals beim Launcher auch angemerkt dass das neue Link doch bitte auch mit der Pumpe koppelbar sein soll. Mal abwarten. Immerhin kann man das jetztige ja schon als Fernbedienung nutzen für die Pumpe. Das ging beim Vorgänger nicht :)
    6. Flugmodus beim Fliegen: (musste da echt lachen, wusste nicht Mal dass das geht ��) fliege echt viel und noch nie gemacht �
    7. Insulin im Kühlschrank: jein. Also ich Lager meins Grds im Kühlschrank und wenn ich dann verreise oder es einmal aus dem Kühlschrank raus ist auch gerne Mal im Schrank. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das dem Insulin solange man es nicht extremen Schwankungen aussetzt absolut nichts ausmacht. Habe es bei normaler autoklima so sogar ohne Zusätzliche Kühlung durchs death Valley geschafft ��
    8. Pumpe beim Sport: meine ist einfach am BH unterm Shirt mit dem Clip geklemmt und kein Problem. Nicht dass ich häufig Sport mache aber da sitzt sie bei mir total sicher und der Schlauch kann auch nirgendwo hängen bleiben :)

    Ich hoffe ich konnte dir die ein oder andere Frage beantworten und habe mich auf dem Handy nicht allzu oft vertippt.

    LG und viel Spass mit der Pumpe. Gib dir einfach was Zeit mit ihr warm zu werden. Das wird schon �
    Sarah