Endlich eingetroffen: Meine Pumpe

Einige von euch haben es ja schon bei Facebook gesehen: Meine Pumpe ist nach langem Warten endlich angekommen! Es ist die Minimed 640g von Medtronic. Was ich alles bekommen habe und welche Schritte jetzt folgen, berichte ich euch heute.


Wow - ein Riesenpaket!

Ich habe ja schon im Dezember den Bescheid bekommen, dass ich die Pumpe für 4 Monate auf Probe erhalte. Dann hat sich das Ganze aber doch relativ lange hingezogen. Umso erfreulicher, als vor ein paar Tagen das lang ersehnte Paket eintrudelte. Und was für ein Paket! Mit einem so großen Paket hätte ich tatsächlich nicht gerechnet. Allerdings war dort auch längst nicht nur die Pumpe enthalten, wie ich mir das erst so naiv vorgestellt hatte. Insgesamt fanden sich in dem Paket:

- die Pumpe

- ein Contour Next Link Blutzuckermessgerät, das die Werte an die Pumpe sendet

- Katheter, Schläuche und Reservoirs (je 2x)

- allerlei Zubehör wie z.B. ein Gürtelclip, eine Folie zum Bekleben der Pumpe oder der Activity Guard, der dafür sorgt, dass Reservoir und Batterien bei jeglichen Aktivitäten sicher sind 


Ich habe natürlich gleich mal die Batterie eingesetzt und wild auf der Pumpe rumgedrückt, um schon einmal zu sehen, wie die Bedienung so funktioniert und was für Funktionen es überhaupt gibt. 

Mit vielen Dingen kann ich allerdings noch gar nichts anfangen, da fühle ich mich echt sehr unwissend im Vergleich zu den vielen Diabetikern, die schon jahrelang eine Pumpe haben. Dass das fast 13 Jahre komplett an mir vorbeigegangen ist, kommt mir jetzt sehr merkwürdig und etwas rückschrittlich vor. Wichtig ist aber ja hauptsächlich, dass ich jetzt damit anfange, alles über die Pumpentherapie zu lernen.


Nächste Schritte: Schulung und Anlegetermin

Womit wir auch schon beim nächsten Thema wären. Ich sollte eigentlich bereits gestern die technische Einweisung von einem Medtronic-Mitarbeiter erhalten. Das ist jetzt aber doch anders gekommen. 

 Der Grund liegt darin, dass mein Anlegetermin in der Praxis erst am 21. Februar sein wird. Das war mein eigener Wunsch, da bei mir Mitte Februar noch Termine anstehen, die den ganzen Ablauf durcheinanderbringen würden bzw. es mir nicht möglich machen würden, mich vollständig auf die Einstellung zu konzentrieren. Dazu kommt dann noch, dass ich in dieser Zeit ja auch immer die Möglichkeit haben sollte, in der Praxis vorbeizuschauen, falls etwas nicht so funktioniert, wie es sollte und auch das wäre in den nächsten Wochen erstmal noch nicht gegeben. 

Damit die technische Einweisung nicht zu weit von dem Anlegetermin entfernt ist, wird diese dann auch etwas später stattfinden. 

Ich ärgere mich ein wenig, dass es jetzt doch noch länger dauert, weil ich wirklich darauf brenne, mit der Einstellung anzufangen, aber man muss ja auch vernünftig sein ;-) 


Gedanken...

Gleichzeitig habe ich aber doch auch ziemlich Respekt vor dem Termin und allem, was damit zusammenhängt. 

Werde ich gut klarkommen mit der Pumpe? Spielen meine Werte erstmal total verrückt? Was, wenn mir technisches Knowhow fehlt? Was, wenn mitten in der Nacht irgendein Problem auftritt? Oder auf der Arbeit? Wenn ich irgendwelche Anfängerfehler mache und dadurch schlechtere Werte habe? Was, wenn ich doch eine Allergie gegen das Katheterpflaster entwickle? 

Und natürlich die Frage, die über allem schwebt: Was passiert nach den 4 Monaten Probezeit? Werden die erreichten Ergebnisse ausreichen, damit ich die Pumpe dauerhaft behalten kann? 

Ihr seht: Ich mache mir tendenziell viel zu viele Gedanken. Aber das kenne ich von mir nicht anders und ist angesichts der großen Veränderung vielleicht auch ein stückweit normal. 


Natürlich will ich euch die Pumpe hier auch optisch nicht vorenthalten: 


Jaaa, sie ist tatsächlich pink! Ich hatte mich ja erst für schwarz entschieden, musste aber noch eine zweite Farbe angeben, weil wohl momentan nicht jede Farbe vorrätig ist. So habe ich dann noch pink angegeben und bin auch damit vollkommen zufrieden. :-)


Habt ihr Tipps für die erste Zeit mit der Pumpe? Sind meine "Befürchtungen" übertrieben? 

Und nur mal aus Interesse: Habt ihr eurer Pumpe eigentlich einen Namen gegeben? :D Das habe ich jetzt schon öfter mal gelesen :-) 

Schreibt mir gern hier in die Kommentare oder bei Facebook - ich würde mich freuen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Lisa (Sonntag, 29 Januar 2017 18:51)

    Ich kann mich so gut in dich hineinversetzen, nicht nur, weil ich die 640G auch diesen Monat bekommen habe, sondern auch, weil meine allererste Pumpeneinstellung erst 1,5 Jahre her ist.
    Ich wollte Dich etwas beruhigen. Als ich nach 15 Jahren auf die Pumpe eingestellt wurde, habe ich all das relativ schnell gelernt. Zwar denkt man erst "wow, ist das anders und vor allem viel!" Aber im Alltag lernt man dann doch alles sehr viel schneller als man glaubt und dann ist es gar nicht mehr so schwer und viel ;)
    Meine Werte haben erst auch total verrückt gespielt und ich war richtig deprimiert, weil ich mir von meiner ersten Pumpe so viel erhofft hatte, aber meine Ärztin meinte, ich solle geduldig sein. Es kann etwas dauern, bis alles rund läuft, aber dann ist es sehr viel schöner als mit dem Pen ;)
    Bei mir ist es bei der 640G jetzt so, dass ich jede Woche einen Schulungstermin habe, über drei Wochen gestreckt. Schon beim zweiten Termin lief alles total super und reibungslos ab.
    Das wird schon alles gut werden und ich bin gespannt, wie es dir dann gefällt ;)
    Liebe Grüße
    Lisa