Dies wird also mein allererster Blogpost auf meinem Blog über mein Leben als Typ 1-Diabetikerin. Ich habe mich entschlossen, es möglichst einfach zu halten und in diesem Post einfach ein wenig zu erklären, was mich dazu bewogen hat, einen Blog zu schreiben, welche Schritte ich schon hinter mir habe und was alles noch in Planung ist.
Warum ein Blog?
Ich habe tatsächlich schon länger mit dem Gedanken gespielt, einen Blog zu schreiben.
Warum?
Zunächst habe ich schon immer gerne geschrieben und wollte als Kind gerne Autorin werden. Texte zu verfassen hat mir immer Spaß gemacht und so habe ich dann auch schon in jüngeren Jahren ein paar
"Bücher" geschrieben.
So auch - kurz nach meiner Diagnose im Jahr 2004- ein Buch über die
Diabetes-Diagnose und die Zeit im Krankenhaus. Ich war gerade so 14-15 Jahre alt und dementsprechend war es rückblickend betrachtet keineswegs ein hochwertiges Buch, aber es hat mir viel
Spaß gemacht. Meine ersten Leser waren die lieben Menschen von diabetes-teens.net.
Da habe ich erstmals kennenlernen dürfen, dass ich mit dem, was ich schreibe, auch tatsächlich Menschen erreiche und noch dazu welche, denen es genauso geht wie mir. Die
Online-Community hat mir gerade in den ersten Jahren nach meiner Diagnose sehr geholfen - und jetzt möchte ich gerne etwas zurückgeben und vielleicht auch der ein oder anderen
Person ein wenig helfen.
Also dann - los geht's!
... dachte ich. Aber so einfach war es dann eben leider doch nicht.
Ein Blogname musste her. Und schnell musste ich feststellen: Die Diabetiker-Online-Gemeinde ist sehr kreativ. Es gab schon so viele tolle Blogs mit super Namen, dass ich mit meiner Kreativität schnell an meine Grenzen stieß. Ich wollte niemandem seine Ideen klauen, aber alles, was mir einfiel, gab es schon. Problematisch war, dass der Name ja schon irgendetwas "Diabetisches" vermitteln sollte. Mein oben erwähntes Buch hieß "Zuckersüß", was selbstverständlich, ebenso wie "Zuckersüßes", "Honigsüß", "Honigsüßes" und weitere "süße" Namen schon vergeben war. Es musste also irgendeine neue Idee her.
Bis dann extrasuess um die Ecke kam, hat es einige Tage und eine große Mindmap lang gedauert.

Die Mindmap führte leider zunächst auch nicht zum gewünschten Erfolg. Also ging ich zurück zu meiner ursprünglichen Assoziation und probierte verschiedene Namen mit "Zucker" oder "süß" aus. Dass
schließlich extrasuess dabei herauskam, war dann eher eine spontane Assoziation.
Warum nun extrasuess? Eigentlich war es dann doch recht simpel. Ich wollte eben ausdrücken, dass ich nicht "normal" süß bin, sondern eben als Diabetikerin doch etwas
mehr süß als Andere - eben extrasuess.
Als nächstes suchte ich nach einer geeigneten Plattform und fand hier nach langer Recherche einen auch für Nicht-Computerfreaks benutzerfreundlichen Anbieter. Auch hier musste
ich mich aber erstmal ein wenig reinarbeiten, um die wichtigsten Funktionen kennenzulernen. Dann ging es an's Design und schließlich an das Verfassen des ersten Posts - den ihr hier gerade lest!
Und nun?
Jetzt ist der Blog erstmal geboren und damit bin ich in der Blogger-Welt angekommen.
Ich bin gespannt, was damit genau auf mich zukommt, aber auf jeden Fall positiv gestimmt. :-)
Ich möchte auf dieser Seite gerne über meinen Alltag mit dem Diabetes Typ 1 berichten, um anderen zu zeigen, wie ich persönlich damit umgehe, auf welche Probleme und Herausforderungen ich stoße, was es so Neues im Diabetiker-Universum gibt, und und und...
Ich hoffe auf einen netten Austausch mit anderen Diabetikern und dass ich vielleicht ein bisschen dazu beitragen kann, dass ihr da draußen mit dem gleichen süßen Monster euch nicht ganz so alleine fühlt.
Also: Los geht's!
Kommentar schreiben